Landkreis Oldenburg

Der Landkreis Oldenburg ist ein Flächenlandkreis inmitten Niedersachsens. Nachbarn sind der Landkreis Ammerland und die Stadt Oldenburg im Norden, der Landkreis Wesermarsch im Nord-Osten, die Stadt Delmenhorst im Osten, der Landkreis Diepholz im Süd-Osten, der Landkreis Vechta im Süd-Westen sowie der Landkreis Cloppenburg im Westen.

Der Landkreis Oldenburg erstreckt sich über eine Fläche von 1.063,06 km2 und hat eine Einwohnerzahl von 128.000 (2015). Die Bevölkerungsdichte beträgt somit 118 Einwohner/km2

Der Landkreis Oldenburg ist nach dem niedersächsischem Rettungsdienstgesetz (NRettDG) Träger im eigenen Wirkungskreis und somit für die Vorhaltung des RD verantwortlich.

Im Rahmen der Erfüllung dieses gesetzlichen Auftrages hat der Landkreis Oldenburg den Malteser Hilfsdienst (MHD) und die Johanniter Unfallhilfe (JUH) mit der Durchführung des Rettungsdienstes beauftragt und mit ihnen einen entsprechenden Vertrag geschlossen.

Die beiden Hilfsorganisationen versorgen die Einwohnerinnen und Einwohner von insgesamt sieben Rettungs- und Notarztwachen aus, die über das Kreisgebiet verteilt liegen.

Die Johanniter sind in Ahlhorn und Hude stationiert, der Malteser Hilfsdienst betreut die Standorte Bookholzberg, Ganderkesee, Harpstedt, Sandkrug und Wildeshausen.

Insgesamt verfügt der Landkreis über 10 Rettungswagen und drei Notarzteinsatzfahrzeuge.

Für Großschadensfälle verfügt der Landkreis Oldenburg in Kooperation mit der Stadt Delmenhorst über eine „Örtliche Einsatzleitung“. Diese besteht aus einem/einer  Organisatorischen Leiter/in Rettungsdienst und einem/einer Leitenden Notarzt/Notärztin, deren Aufgabe es ist, die medizinische Versorgung zu koordinieren.

Der Rettungsdienst des Landkreises ist dem Ordnungsamt unterstellt und wird vom Leiter des Rettungsdienst überwacht und geleitet. Für die medizinische Qualität und die notärztliche Besetzung der Fahrzeuge ist der ärztliche Leiter des Rettungsdienstes verantwortlich.


Leiter Rettungsdienst - Jörn Kaminski
Jörn Kaminski, Leiter Rettungsdienst
 04431/85625
 lrd@rd-lkol.de

 

  • 1994 - 1997 Studium Gymnasiales Lehramt (Anglistik/Kunst) an der Universität Oldenburg
  • 1997 Ausbildung zum Rettungsassistenten beim MHD Oldenburg
  • 1998 - 2001 Ausbildung zum Trainer in der Erwachsenenbildung/Lehrscheininhaber
  • 1998 - 2006 BTLS-Provider, ERC-ALS-Provider, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Krisenintervention, Auditor im Rettungsdienst
  • 2002 Weiterbildung zum Lehrrettungsassistenten
  • 2002 - 2006 BWL-Studium an der VWA Oldenburg mit dem Abschluß: Diplom-Betriebswirt (VWA), Diplomarbeit über „Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems in einer Non-Profit-Organisation“
  • 2001 - 2009 Tätigkeit im „Qualitätszirkel Personalqualifikation“ des Malteser Hilfsdienstes auf Bundesebene
  • seit 2002 Dozententätigkeit in der rettungsdienstlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung, sowie für den Malteser Hilfsdienst auf Bundesebene in den Bereichen Qualitätsmanagement, der Ausbilderqualifikation, Train-the-Trainer, Moderation und Präsentationstechniken
  • seit 2009 Leiter Rettungsdienst beim Landkreis Oldenburg

 

 

 

Ärztlicher Leiter Rettungsdienst - Dr. Peter Tendahl
Dr. Peter Tendahl
 04431/85626
 aelrd@rd-lkol.de

 

  • Studium der Humanmedizin in Lübeck, Göttingen und London (Ontario, Canada)
  • 2002 – 2008 Facharztausbildung zum Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Bremen-Mitte, St. Jürgen Str., Bremen
  • 2004 Promotion an der Medizinischen Universität zu Lübeck
  • 2009 - 2011 leitender Notarzt in der LNA – Gruppe Bremen
  • 2011 - 2018 Oberarzt der Intensivstation des St. Bernhard Hospital in Brake
  • seit 2009 Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Landkreis Oldenburg
  • seit 2013 leitender Notarzt in der ÖEL Landkreis Oldenburg / Stadt Delmenhorst
  • seit 2018 Oberarzt am Klinikum Bremen-Nord, Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin
  • Zusatzqualifikationen: Notfallmedizin (2005), ärztliches Qualitätsmanagement (2010), spezielle anästhesiologische Intensivmedizin (2011), Palliativmedizin (2013)
  • volle Weiterbildungsermächtigung Notfallmedizin für Notärzte in Ausbildung
  • Mitglied im BDA, DIVI, AGNN, Landesverband ÄLRD Niedersachsen /Bremen